Medi- Taping
nach Dr. med. Dieter Sielmann
Medi-Taping, auch bekannt als Kinesiotaping, ist eine sanfte und gleichzeitig wirkungsvolle Methode, um die Heilung zu unterstützen und Schmerzen zu reduzieren. Ich nutze Tapes gerne, weil sie den Körper handfest und auf natürliche Weise dabei unterstützen, zur Ruhe und ins Gleichgewicht zu kommen und somit den Körper zu physiologischer Bewegung motivieren.
Im Mittelpunkt steht die Statik des Körpers: Bevor ich tape, überprüfe ich sorgfältig die körperliche Ausrichtung, insbesondere im Bereich des Iliosakralgelenks (ISG) und der Halswirbelsäule. Falls nötig, nehme ich gezielte Korrekturen vor, um mögliche Fehlstellungen zu beheben – erst dann bringe ich die Tapes an.

Diese stabilisieren die Gelenke, unterstützen die Haltung, regen den Stoffwechsel an und fördern die Durchblutung.
Ich erlebe in der täglichen Praxis immer wieder, wie Schmerzen spürbar reduziert werden – und das, während die Beweglichkeit vollständig erhalten bleibt. Für viele meiner Patient:innen bedeutet das: sich wieder freier bewegen, im Alltag entlastet sein – und dem Körper die Chance geben, von innen heraus zu regenerieren.

Wann hilft Medi-Taping?
Medi-Taping kann bei vielen Beschwerden unterstützend wirken, zum Beispiel bei:
-
Rückenschmerzen & Verspannungen
-
Schulter- und Nackenschmerzen
-
Gelenkbeschwerden (z. B. Knie, Sprunggelenk)
-
Muskelzerrungen & Überlastungen
-
Kopfschmerzen, die muskulär bedingt sind
-
Sehnenscheidenentzündung
-
Zyklusbeschwerden
-
Schwangerschaftsbeschwerden
Es eignet sich sowohl nach akuten Verletzungen als auch zur Begleitung von chronischen Beschwerden oder im Rahmen der Rehabilitation.